herausreden

herausreden
he|r|aus|re|den [hɛ'rau̮sre:dn̩], redete heraus, herausgeredet <+ sich> (ugs.):
sich durch Ausreden der Verantwortung, einem Verdacht, einer Forderung o. Ä. entziehen:
sie versuchte sich damit herauszureden, dass sie nichts davon gewusst hätte; red dich nicht heraus!

* * *

her|aus||re|den 〈V. refl.; hat〉 sich \herausreden sich durch Reden von einem Verdacht zu befreien suchen, Ausflüchte machen, Ausreden gebrauchen
Die Buchstabenfolge her|aus... kann auch he|raus... getrennt werden.

* * *

he|r|aus|re|den , sich <sw. V.; hat (ugs.):
a) sich durch Ausreden der Verantwortung, einem Verdacht, einer Forderung o. Ä. entziehen:
sie versuchte sich damit herauszureden, dass sie nichts davon gewusst hätte;
b) sich als Ausrede auf etw. berufen:
sie redete sich auf das schlechte Wetter heraus.

* * *

he|raus|re|den <sw. V.; hat: 1. <h. + sich> (ugs.) a) sich durch Ausreden von einem Verdacht o. Ä. befreien: sie versuchte sich damit herauszureden, dass sie nichts davon gewusst hätte; b) sich als Ausrede auf etw. berufen: sie redete sich auf das schlechte Wetter heraus; haben wir nicht ... versucht, uns auf Fräulein von Trense herauszureden, die uns plötzlich als Bundesfreundin und Mitangeklagte erschien (Bergengruen, Rittmeisterin 278). 2. (selten) etw., was geheim bleiben sollte, preisgeben, ohne es zu wollen; ausplaudern: In lauten Delirien ... hatte er alles herausgeredet (Plievier, Stalingrad 228).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • herausreden — sich herausreden a) sich herauswinden, lavieren; (ugs.): sich durchlavieren, geradebiegen, sich rausreden; (veraltend): sich ausreden. b) anführen, Ausflüchte machen, Ausreden vorbringen, sich berufen, sich beziehen, Bezug nehmen, geltend machen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • herausreden — he·raus·re·den, sich (hat) [Vr] sich (aus etwas) herausreden gespr; versuchen, andere davon zu überzeugen, dass man unschuldig ist (obwohl man schuldig ist) ↔ etwas zugeben, eingestehen: Erst wollte er sich herausreden, aber dann gab er doch zu,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • herausreden, sich — sich herausreden V. (Aufbaustufe) ugs.: eine Ausrede gebrauchen, um sich von etw. zu befreien Synonyme: sich herauswinden, lavieren, sich rausreden (ugs.) Beispiele: Er wollte sich mit seiner Krankheit herausreden, um nicht zur Arbeit gehen zu… …   Extremes Deutsch

  • herausreden — he|r|aus|re|den , sich (umgangssprachlich) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • ausreden — zu Ende sprechen; abraten; abhalten; abreden; dissuadieren (veraltet); abbringen * * * aus|re|den [ au̮sre:dn̩], redete aus, ausgeredet: 1. <itr.; hat zu Ende sprechen: lass sie doch ausreden. 2. <tr.; …   Universal-Lexikon

  • herauswinden — sich herauswinden lavieren; (ugs.): sich durchlavieren, geradebiegen, sich herausreden; (veraltend): sich ausreden. * * * herauswinden,sich:sicheinengutenAbgangverschaffen·sichausderAffäreziehen♦umg:seineHändeinUnschuldwaschen·sichausderKlemme/Sch… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Erste-Hilfe-Recht — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Gerät ein Mensch in eine Notlage, herrscht bei Ersthelfern oft… …   Deutsch Wikipedia

  • Pflicht zur Hilfeleistung — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Gerät ein Mensch in eine Notlage, herrscht bei Ersthelfern oft… …   Deutsch Wikipedia

  • Rechtliche Aspekte bei Hilfeleistung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Jeder Mensch ist (zumindest rechtlich) dazu verpflichtet, einer Person Hilfe zu leisten, wenn die Situation es verlangt,… …   Deutsch Wikipedia

  • Rechtliche Grundlagen zur Ersten Hilfe — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Gerät ein Mensch in eine Notlage, herrscht bei Ersthelfern oft… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”